Hinweise zu Medienbestellung und Filmdownload
Bitte beachten Sie, dass Sie erst nach einem Medium suchen müssen, um dieses über unser Bestellformular direkt bestellen zu können.
Nach dem Eingeben eines Suchbegriffes sehen Sie unsere Medien (Hier als Beispiel nach dem Suchbegriff "Wald"):
Nun können Sie in der rechten Spalte den Button "Bestellen" oder "Reservieren" verwenden.
Ansonsten können Sie natürlich jederzeit in den Verleihstellen anrufen oder uns eine E-Mail zusenden.
Wie sehe ich, ob meine Bestellung am Medienzentrum angekommen ist?
Wenn Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben, muss über der Merkliste die grüne Bestätigung kommen: Ihre Bestellung wurde registriert! Erscheint diese Bestätigung nicht, liegt leider ein Bedienfehler vor. Ihre Liste wurde nicht verschickt. Bitte wiederholen Sie in diesem Fall Ihre Bestellung.
Wie kann ich Medien reservieren?
Für alle Reservierungen körperlicher Medien ist Ihre persönliche Kundennummer, wenn Sie selbst an den Schalter kommen wollen oder Ihre Schulkundennummer, der Name Ihrer Schule, Ihr eigener Name und Vorname sowie eine E-Mail-Adresse (online) notwendig. Bitte bestellen Sie aus einem Themenbereich maximal 5 Medien auf einmal. Unsere neue Datenbank bietet diese Möglichkeiten:
Der Kalender zeigt an, ob ein Medium frei (grün) oder verliehen (rot) ist. Diese Anzeige wird ab März 2013 möglich sein - wir stellen das System derzeit um.
Im Warenkorb können Sie gewünschte Filme sammeln.
Hier reservieren Sie ein Medium für einen bestimmten Tag. Bitte geben Sie als Reservierungstag unbedingt das Datum des Abhol-/Liefertages an!
Online-Vorschau für Online-Medien in geringer Qualität (erfordert Flash, wird nicht auf iPads angezeigt).
Unterrichtsmaterialien zu den Schulfernsehsendungen auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks
M3-Online bietet Ihnen die Möglichkeit, den Inhalt eines gesamten Mediums (analog z. B. dem entsprechenden DVD-Inhalt) als ZIP-Archiv herunterzuladen. Sie sparen sich dadurch inbesondere bei Medien mit vielen Einzelkomponenten den mühevollen Download jeder einzelnen Datei.
Um welche Medienart es sich handelt erkennen Sie an den ersten beiden Ziffern der Signatur:
42 ..... Video
46 ..... DVD
49 ..... Onlinemedium/Schulfernsehsendungen
50 .... Medienverbund - Lesekino
55 ..... Onlinemedium
55 ..... Online-DVD
Unseren Bestand an 16mm Filmen haben wir archiviert. Bitte setzten Sie sich mit uns in Verbindung, falls Sie einen 16mm Film benötigen.
Klicken Sie auf die Mediensignatur vor dem Filmtitel für die ausführliche Filmbeschreibung:
Hinweise zu unseren Onlinemedien
1. Online-DVDs (Signatur 55 .....)
Diese professionell gemachten Schulfilme habe wir auch als Online DVDs im Verleih. Die Onlineversion entspricht in Bildqualität und Menüführung annähernd der DVD. Die Hersteller verlinken zu zusätzlichen Arbeitsblättern oder Onlinetests (Firma Gida).
2. Online-Videos (Signatur 55 .....)
Diese Online-Medien bestehen aus Video-/Audioclips und dazu passenden Arbeitsaufgaben. Sie eignen sich u. a. für die Erarbeitung von Unterrichtsstoff im Computerraum. Jeder Schüler hat Clip und Materialien auf seinem Rechner.
3. Online-Schulfernsehen (Signatur 49 8....)
Unser Bestand an Sendungen des Bayerischen Schulfernsehens wird fortlaufend ergänzt und verändert sich von Jahr zu Jahr. Die Lizenzen gelten jeweils nur bis zum Ende des auf die TV-Ausstrahlung folgenden Schuljahres. Qualität und Aktualität schwanken. Die Nutzung der Filmvorschau in unserer Datenbank macht Sinn. Besonders empfehlenswert sind u. a. die Neuproduktionen zur Berufskunde.
WICHTIG!!!
Wenn Sie einen Film herunterladen möchten, klicken Sie bitte auf der Downloadseite mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen Sie "Ziel speichern unter". Wenn Sie das nicht tun, versucht der Browser die Filmdatei direkt abzuspielen und stürzt ab. Also: Speichern mit Rechtsklick!!! Gleiches gilt für alle Online-Medien.
Alle Medien sind in Windows-Standard-Playern abspielbar. Wir empfehlen Ihnen den VLC media player, einen kostenlosen und einfach zu bedienenden Film- und Audioplayer, der so gut wie alle Formate lesen kann. Sie finden den Player unter www.videolan.org. Die portable Version für den Stick können Sie hier herunterladen.